Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


Verfügbarkeit

Deutschland

In Deutschland wurden im Jahr 2011 etwa 910.000 ha für den Anbau von Raps für Biodiesel und Pflanzenöl genutzt. Pflanzen, aus denen Zucker oder Stärke für Bioethanol gewonnen wurde, nahmen laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) etwa 243.000 ha ein. Insgesamt wurden Energiepflanzen auf 2,124 Mio. ha angebaut, also auf rund 19 Prozent der deutschen Ackerbaufläche. Davon nahmen Pflanzen für Biogas etwa 962.000 ha ein.

In Deutschland kann die Fläche für Energiepflanzen in den kommenden Jahren ausgebaut werden, weil die Bevölkerungszahlen sinken und die Flächenerträge steigen werden. Somit steht in jedem Fall genug Anbaufläche zur Verfügung, um die deutschen und europäischen Ziele zur Verwendung von Biokraftstoffen zu erfüllen. Angaben zur Rohstoffzusammensetzung und zur genutzten Ackerfläche finden Sie in diesem Informationspapier.


Europa

In Europa können die Erträge auf bereits bestehenden Ackerflächen noch deutlich gesteigert werden. Dies gilt insbesondere für Flächen in Osteuropa.


Welt

Bisher werden Energiepflanzen nur auf 2-3 Prozent der Weltagrarfläche angebaut. In vielen Ländern sind Ertragssteigerungen möglich. Dabei muss aber gelten: Food First! Das heißt, dass die Nahrungsmittelproduktion vorgeht, wenn es zu Engpässen kommt.