Biokraftstoff - Nachhaltigkeit garantiert.


Bioheizöl

 

Was ist Bioheizöl?

Bioheizöl ist leichtes, schwefelarmes Heizöl, dem je nach Heizung ein Anteil von 5,9 oder 10,9 Prozent Biodiesel beigemischt ist. Bioheizöl hat im Gegensatz zu rein fossilem Heizöl eine deutlich bessere Treibhausgas-Bilanz.

Alle Heizungen können ohne Anpassungen mit normgerechtem Bioheizöl mit einem Bioanteil von bis zu 5,9 Prozent betrieben werden. Beim Betrieb höherer Beimischungen bis 10,9 Prozent in Altanlagen können technische Anpassungen notwendig sein.

Viele Hersteller haben neue Ölheizungen jedoch bereits für Beimischungen von bis zu 10,9 Prozent freigegeben.

 

Warum Bioheizöl?

So verschieden die Häuser und ihre Bewohner sind, so haben sie doch eine große Gemeinsamkeit: Die Heizungssysteme beruhen auf der Verbrennung fossiler Energieträger, also größtenteils Erdgas und Erdöl. Die Endlichkeit dieser Energieträger, die Klimagase bei ihrer Verbrennung sowie die Umweltschäden bei ihrer Gewinnung machen einen Wechsel auf alternative Energieträger notwendig. Je schneller desto besser.

Der Umstieg auf ein Heizungssystem mit Erneuerbaren Energien ist jedoch oft mit hohen Investitionskosten verbunden, die sich manchmal erst langfristig auszahlen. Für ältere Hausbesitzer oder bei Immobilien mit geringem Wert lohnen sich diese Investitionen nicht immer. Hier kann man mit Bioheizöl dennoch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Darüber hinaus kann die Verwendung von Bioheizöl mit vielen anderen Erneuerbaren Energieträgern und Maßnahmen zur Energieeinsparung kombiniert werden, z.B. Heizungsaustausch, Wärmedämmung, Solarthermie oder Wärmepumpe. Die wichtigsten Daten und Fakten zu Bioheizöl haben wir in diesem Infoblatt zusammengefasst.